«Christen am Rhein»
St.Bruder Klaus
Kinderkirche St. Bruder Klaus
Die Kinderkirche ist ein Wortgottesdienst für Kinder bis ca. 8 Jahren
mit ihren Eltern, Großeltern oder Freunden. Die Kinderkirche dauert
etwa 30 Minuten. Wir treffen uns in einer familiären Runde auf
Teppichen. Dort singen wir Lieder und hören Geschichten aus der Bibel
oder aus dem Leben von Heiligen. Dabei beziehen wir die Kinder und
ihre Lebenswirklichkeit immer aktiv mit ein.
Die Geschichten werden
den Kindern vorgespielt oder mit ihnen gespielt und es wird gebastelt,
gemalt oder, oder … So werden die Geschichten für die Kinder
lebendig. Die Kinder erfahren nebenbei Elemente des Wortgottesdienstes
spielerisch und können sich dabei mehr und mehr einbringen. Mit einem
gemeinsamen „Vater unser“ und dem Schlusslied endet die
Kinderkirche. Zur Erinnerung an den nächsten Gottesdienst bekommt
jedes Kind ein Ausmalblatt mit nach Hause.
Ziele: Glauben lebendig
vermitteln, an den Kirchraum und Wortgottesdienst heranführen,
Gemeinschaft erleben.
Ansprechpartnerin:
Katrin Braunisch,
Mail: k.braunisch(at)googlemail.com
Familienmesskreis BKS
Jeder gehört zu einer Familie. Daher ist unsere Familienmesse eine
Messe für jedermann, jederfrau und jedes Kind. Es soll möglichst für
jeden etwas dabei sein. Wir möchten die Frohe Botschaft allen
verständlich machen und besondere Themenstellungen aus Laiensicht
beleuchten. Modernes Liedgut soll hier etabliert werden. Im Anschluss
an die Messe laden wir die Gemeindemitglieder regelmäßig zum Essen
ein. Familienmesse findet einmal im Monat statt – die Ferien
ausgenommen.
Ansprechpartner:
Sandra Wirz,
Tel.: 16999246,
Mail: sandra.wirz(at)web.de
Messe für Kinder St. Bruder Klaus
Die „Messe für Kinder“ besteht aus Wortgottesdienst und Eucharistiefeier, d.h. aus dem regulären Messablauf werden wesentliche Inhalte übernommen.
Die „Messe für Kinder“ ist für Kinder ab etwa 6 Jahren und alle Interessierte und dauert etwa 45 Minuten.
Sie ist auf die Bedürfnisse der Kinder (in Sprache, Liedern etc.) zugeschnitten. Während des Gottesdienstes finden Aktionen statt, die zu verschiedenen Orten im Kirchenraum führen (ähnlich wie bei einer Kinderkirche). Die Kinder werden in möglichst viele Tätigkeiten einbezogen.
Zur Eucharistiefeier versammeln sich die Kinder auf Teppichen um einen kleinen Altar.
Im Anschluss an die „Messe für Kinder“ gibt es in der Regel ein Verweilen vor der Kirche oder einen Brunch zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen.
Ziele: Glauben lebendig vermitteln, an Messform heranführen, Gemeinschaft erleben.
Ansprechpartnerin:
Joana Kratzheller-Ferreira,
Mail: joana_k(at)web.de
Lektoren und Kommunionhelfer St. Bruder Klaus
Mit diesem Gremium stellen wir sicher, dass sich Laien in und für den
Gottesdienst engagieren. Derzeit sind in BKS sechs Lektoren und fünf
Kommunionhelfer im Einsatz. Etwa alle drei Monate wird ein Dienstplan
für die Wochenendgottesdienste und die Feiertage erstellt. Die
Werkstagsgottesdienste werden je nach Anwesenheit individuell
besetzt. Eine wichtige Aufgabe des Gremiums ist es auch, immer wieder
Nachwuchskräfte für diese Dienste zu finden.
Ansprechpartner:
Axel Wirz,
Tel.: 2616613,
Mail: nc-wirzax(at)netcologne.de
Ansprechpartnerin in St. Bruder Klaus ist:
Stephanie Reinhard,
Tel.: (0221) 645146
St.Hubertus
Kinderkirche St.Hubertus
Die Kinderkirche in St. Hubertus wird von Janina Nagel, Christiane Lapp sowie Angela Theisen durchgeführt und gemeinsam mit Pfarrer Cziba vorbereitet.
Ansprechpartnerin: Christiane Lapp,
Mail: KaTiLapp@t-online.de
Lektoren und Kommunionhelfer/innen St. Hubertus
Die Mitglieder unserer Gruppen übernehmen in St. Hubertus den
Lektoren- und Kommunionhelferdienst in der Freitagabends- und der
Sonntagsmesse. Schon seit vielen Jahren finden keine Treffen der
Gruppe mehr statt. Der vierteljährige Plan wird von mir – Ludwig
Maleki – unter gegenseitiger Absprache erstellt.
Neue Mitglieder sind sehr willkommen.
Ansprechpartner:
Ludwig Malecki,
Tel.: 666007,
Mail: l.malecki(at)web.de
Ansprechpartnerin:
Rosi Roggendorf, Tel.: (0221) 661965
Babytreff
Treffen von Müttern oder Vätern mit ihren Kindern bis
3 Jahre - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von
15:30 - ca. 17:00 Uhr im Pfarrheim von St. Hubertus.
Kontakt ist möglich über das Pfarrbüro St.Hubertus
Treffen von Müttern und Tagesmüttern
Jeden letzten Donnerstag im Monat mit Dipl. Psych. Frau Rattay.
Kontakt ist möglich über das Pfarrbüro St.Hubertus
St.Mariä Geburt
Lektoren und Kommunionhelfer/Innen Stammheim
Wir tragen in den heiligen Messen die Lesungen vor, auch die Fürbitten
werden von uns vorgetragen. Als Kommunionhelfer teilen wir mit dem
Priester die heilige Kommunion aus.
Wir verstehen uns als Diener/innen am Altar.
Ansprechpartner:
Beate Löhr,
Mail: bea46-loehr(at)web.de
Unser Besuchsdienst besteht aus 24 Personen. Wir besuchen alle
katholischen Christen, soweit sie im Pfarrbüro registriert sind. Beim
ersten Mal zum 70.zigsten Geburtstag mit einem kleinen Geschenk und
den Glückwünschen von Pfarrer Cziba. So hoffen wir, Kontakte knüpfen
zu können. Alle 75-jährigen und Älteren werden jedes Jahr in der
Adventszeit von uns besucht. Im vergangenen Jahr waren es 430
Personen. Da wir versuchen, immer die gleichen Personen hinzuschicken,
erwarten viele Leute uns schon und freuen sich über den Besuch. So
kommt man ins Plaudern und erfährt auch schon mal, ob jemand
körperliche oder seelsorgerische Hilfe benötigt. Einmal im Jahr
treffen wir uns, auch um Erfahrungen auszutauschen. Es wäre schön,
wenn wir noch einige jüngere Helferinnen bekämen, da viele von uns
auch schon über 75 Jahre und älter sind.
Ansprechpartnerin:
Justina Pawelek
Tel.: 0173 1629764
Mutter-Kind-Gruppen
Dort können Kinder bis zum Kindergarten-Alter zusammen kommen. Sie
können sich gerne mit Ihrem Kind einer solchen Gruppe
anschließen. Termine
erfahren Sie im Pfarrbüro. Oder Sie können eine
eigene Gruppe gründen, die sich dann regelmäßig im Pfarrheim,
Salvatorstraße 2 trifft. Wir helfen Ihnen gern
dabei.
St.Pius X.
Krabbelgruppe
Dienstag 9:00-11:00 Uhr im Pfarrsaal St. Pius X.
Ansprechpartnerin: Frau Andrea Kosch
Kontakt ist möglich über das Pfarrbüro St.Hubertus.
Wortgottesdienste, Familienmessen
Der Kindermesskreis St. Pius X., bestehend aus Müttern, Vätern und
dem Pastoralreferent, treffen sich in unregelmäßigen Abständen um
einen Wortgottesdienst oder eine Familienmesse vorzubereiten. Die
Wortgottesdienste finden in der Regel vierzehntägig statt: Im
Pfarrsaal wird parallel zum sonntäglichen Gottesdienst ein
kindgemäß gestalteter Wortgottesdienst angeboten.
Lektoren St. Pius X
Die LektorInnen übernehmen, wie in den anderen Kirchen unserer Pfarre
auch, in St. Pius X. einen liturgischen Dienst.
Sie übernehmen in
Abstimmung mit dem Gottesdienstleiter und KantorIn die Lesungen aus
dem alten und neuen Testament, Psalmen, Ruf vor dem Evangelium,
Fürbitten und Dankgebete.
Sie sorgen somit für eine Einbeziehung der
Laien und für eine Vielfältigkeit und Bereicherung des
Gottesdienstes.
Ansprechpartner:
Wolfgang Krabbe,
Tel.: 662625,
Mail: wolfgangkrabbe(at)netcologne.de
Wortgottesdienste, Familienmessen
Der Kindermesskreis St. Pius X., bestehend aus Müttern, Vätern und
dem Pastoralreferent, treffen sich in unregelmäßigen Abständen um
einen Wortgottesdienst oder eine Familienmesse vorzubereiten. Die
Wortgottesdienste finden in der Regel vierzehntägig statt: Im
Pfarrsaal wird parallel zum sonntäglichen Gottesdienst ein
kindgemäß gestalteter Wortgottesdienst angeboten.
Mit Unterstützung einiger Mitarbeiterinnen der KFD und Herr Zenk,
besuche ich die katholischen BewohnerInnen des Johanniter-Stiftes Haus
37+39 anläßlich ihres Geburtstages. Wir überreichen eine Flasche Saft
und Grüße von Pfarrer Cziba.
Eine dafür erforderliche aktuelle Liste mit
den katholischen Bewohner des Stiftes erstelle ich alle paar Monate
neu und versende sie auch an das Pfarrbüro.
Vor Weihnachten gibt es
die Kalender-Aktion. Allen Senioren von St. Pius X. ab dem
80. Lebebsjahr und den katholische Bewohnerinnen und Bewohnern des
Johanniter-Stiftes wird ein Kalender überreicht, dazu werden
Weihnachtsgrüße von Pfarrer Cziba ausgerichtet.
Je nach Bedarf
werden noch ca. 3 „Gute Tat-Pakete“ der Kölner Rundschau an Bedürftige
ausgegeben.
Ansprechpartner: Anneliese Dasbach (Tel: 662383),
Kontakte über Pfarrbüro
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasausschusses
leisten Hilfe für Menschen in Not. Der Krankenbesuchsdienst
besucht kranke Gemeindemitglieder in Krankenhäusern der
Umgebung. Über weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden
wir uns freuen. Ansprechpartnerin:
Frau Dasbach,
Tel.: (0221) 662383,
Die nächsten Termine für Kinder